Klasse B

Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird).

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 18, 17 Jahre beim begleiteten Fahren
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: L, AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse B197

Kraftfahrzeuge (außer Klassen AM, A1, A2, A) bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse, für maximal acht Personen außer dem Fahrer ausgelegt, auch mit Anhänger bis 750 kg oder über 750 kg, wenn die Kombination 3500 kg nicht überschreitet.

Die Prüfung wurde auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt und eine praktische Ausbildung für Fahrzeuge der Klasse B mit Schaltgetriebe absolviert (§ 17a FeV).

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 18, 17 Jahre beim begleiteten Fahren
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: L, AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Starte den Motor!

Klasse B96

Die Fahrerlaubnis der Klasse B kann mit der Schlüsselzahl 96 erteilt werden für Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3500 kg überschreitet, aber 4250 kg nicht übersteigt.

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung
  • keine Prüfung

  • Theorie: 2,5 x 60 Min.
  • Praktische Übung: 3,5 x 60 Min.
  • Fahrpraktische Übungen: 1 x 60 Min.

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

Klasse BE

Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3500 kg nicht übersteigt. Max. zG der Kombination: 7 t

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • 17 Jahre (begl. Fahren)

  • Lizenzprüfung
  • Praxis

  • Mindestalter: 18, 17 Jahre im begleiteten Fahren
  • Ausbildung: Praxis
  • Prüfung: praktische Prüfung
  • Vorbesitz: Klasse B
  • eingeschlossene Klassen: B, L, AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 3
  • Autobahnfahrt: 1
  • Dunkelfahrt: 1

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Motorrad-Klassen

Klasse AM

Zwei- und Dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge; max. 45 km/h bbH; Elektromotoren bis 4 KW, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum.

  • Mindestalter
  • 15 Jahre

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 15
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 2

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse A1

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/ kg nicht übersteigt und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
  • Mindestalter
  • 16 Jahre

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 16
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 4

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Starte den Motor!

Klasse A2

Die Führerscheinklasse A2 berechtigt zum Führen von Krafträdern, einschließlich solcher mit Beiwagen, mit einer Motorleistung von maximal 35 kW (48 PS). Das Verhältnis von Leistung zu Leergewicht darf 0,2 kW/kg nicht überschreiten. Klasse A2 ist eine Zwischenstufe, die den Zugang zu Motorrädern mit mittlerer Leistung ermöglicht, bevor die unbegrenzte Klasse A erworben werden kann.

  • Mindestalter
  • 18 Jahre

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 18
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: A1, AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 4

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse A

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.

  • Mindestalter
  • 24 Jahre

  • Lizenzprüfung
  • Theorie

  • Praxis

  • Mindestalter: 24 Jahre (Direkterwerb), 20 Jahre (Stufenerwerb), 21 Jahre (für Trikes)
  • Ausbildung: Theorie und Praxis
  • Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung
  • Eingeschlossene Klassen: A1, AM

  • Übungsstunden: nach Bedarf
  • Überlandfahrt: 5
  • Autobahnfahrt: 4
  • Dunkelfahrt: 3
  • Theorie/Doppelstunden à 90 Minuten
  • bei Ersterteilung: 12
  • bei Erweiterung: 6
  • Zusatzstoff: 4

  • Lichtbild
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Klasse B196

Im Inland Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3 , einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt.
  • Mindestalter
  • 25 Jahre

  • Lizenzprüfung
  • keine Prüfung

  • Mindestalter: 25
  • Vorbesitz der Klasse B: mindestens 5 Jahre
  • Prüfung: keine theoretische und praktische Prüfung

  • Fahrerschulung umfasst mindestens vier theoretische und fünf praktische Unterrichtseinheiten zu jeweils 90 Minuten

Preise Klasse B196

Beschreibung

Preis in EUR

Kurspreis

899 €

Preise Klasse B96

Beschreibung

Preis in EUR

Kurspreis

449 €

Preise Mofa

Beschreibung

Preis in EUR

Kurspreis

299 €

Theorieprüfung

100 €

Preise Klasse BE

Beschreibung

Preis in EUR

Grundbetrag

199 €

Fahrstunde

65 €

Sonderfahrt

75 €

Praxisprüfung

230 €

Preise Klasse AM

Beschreibung

Preis in EUR

Grundbetrag

249 €

Fahrstunde

65 €

Theorieprüfung

100 €

Praxisprüfung

230 €

Preise Klasse A1

Beschreibung

Preis in EUR

Grundbetrag

299 €

Fahrstunde

70 €

Sonderfahrt

80 €

Theorieprüfung

100 €

Praxisprüfung

230 €

Preise Klasse A2

Beschreibung

Preis in EUR

Grundbetrag

349 €

Fahrstunde

70 €

Sonderfahrt

80 €

Theorieprüfung

100 €

Praxisprüfung

230 €

A2-Aufstieg

Grundbetrag

199 €

Fahrstunde

75 €

Praxisprüfung

230 €

Preise Klasse A

Beschreibung

Preis in EUR

Grundbetrag

349

Fahrstunde

70 €

Sonderfahrt

80 €

Theorieprüfung

100 €

Praxisprüfung

230 €

A-Aufstieg

Grundbetrag

199 €

Fahrstunde

75 €

Praxisprüfung

230 €

Unsere Tarife

für die Klasse B / B197

Flex

Auf das Wesentliche reduziert...

Grundbetrag

199 €

  • Kompaktkurs in 7 (Werk-)Tagen
  • Fahrschüler-Unfallversicherung mit Komfort-Schutz
  • Fahrstunden möglich ab 50% Lernfortschritt in der Theorie-App
  • Alle Fahrten zum gleichen Preis
  • Fahrstunden online buchen
    (max. 2 Termine pro Woche)

Wiederholer Grundbetrag (keine versteckten Kosten)

0,00 €

Komplett-Lernpaket inkl. Lehrbuch + Vorbereitung für Theorie-/Praxisprüfung

100,00 €

Fahrstunde, Sonderfahrt, Testfahrt B197

70,00 €

Vorstellung Theorie*: persönliche Betreuung und Begleitung

100,01 €

Vorstellung Praxis**

220,17 €

Standard

Mit zusätzlichen Features...

Grundbetrag

299 €

  • Kompaktkurs in 7 (Werk-)Tagen
  • Fahrschüler-Unfallversicherung mit Komfort-Schutz
  • Fahrstunden möglich ab 50% Lernfortschritt in der Theorie-App
  • Optional mit Prüfungsgarantie für Theorie (siehe unten)
  • Joker-Karte zur kurzfristigen Absage von einem Fahrtermin
  • Fahrstunden online buchen
    (max. 2 Termine pro Woche)
  • Fahrstunden samstags 5 € Aufpreis

Wiederholer Grundbetrag (keine versteckten Kosten)

0,00 €

Komplett-Lernpaket inkl. Lehrbuch + Vorbereitung für Theorie-/Praxisprüfung

100,00 €

Fahrstunde

60,00 €

Sonderfahrt, Testfahrt B197

70,00 €

Vorst. Theorie* + pers. Betreuung und Begleitung

100,01 €

"Prüfungsgarantie" Theorie* (optional): bei der ersten Wieder­holungs­prüfung nur die TÜV-Gebühr zahlen

+ 35,00 € bei Erstprüfung

Vorstellung Praxis**

220,17 €

Premium

Schneller zum Führerschein...

Grundbetrag

699 €

  • Kompaktkurs in 7 (Werk-)Tagen
  • Fahrschüler-Unfallversicherung mit Komfort-Schutz
  • Fahrstunden möglich ab Beantragung der Fahrerlaubnis
  • Lernmaterial inklusive
  • Prüfungsgarantien für Theorie & Praxis inklusive (siehe unten)
  • Joker-Karte zur kurzfristigen Absage von zwei Fahrterminen
  • Fahrstunden online buchen oder fixe Fahrtermine blocken
  • Fahrstunden samstags ohne Aufpreis möglich
  • Günstigere Fahrstunden
  • bei B197: Testfahrt Schaltkompetenz inklusive
  • Häufigere Fahrtermine möglich
  • Bevorzugte Terminvergabe
  • Freie Fahrlehrerwahl

Wiederholer Grundbetrag (keine versteckten Kosten)

0,00 €

Komplett-Lernpaket inkl. Lehrbuch + optimale Vorbereitung für Theorie-/Praxisprüfung

0,00 €

Fahrstunde

55,00 €

Sonderfahrt

70,00 €

Testfahrt B197

0,00 €

Vorstellung Theorie*:  persönliche Betreuung und Begleitung

100,01 €

"Prüfungsgarantie" Theorie* (inklusive): bei der ersten Wieder­holungs­prüfung nur die TÜV-Gebühr zahlen

0,00 €

Vorstellung Praxis**

220,17 €

"Prüfungsgarantie" Praxis** (inklusive): bei der ersten Wieder­holungs­prüfung nur die TÜV-Gebühr zahlen

0,00 €

* zzgl. TÜV-Gebühr: 24,99 €
** zzgl. TÜV-Gebühr: 129,83 €
Die Fahrstundenpreise beziehen sich auf die gesetzlich vorgegebene Zeiteinheit von 45 Minuten.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Weidenhof GmbH.

Jetzt anmelden

Toll, dass Du Dich für die Fahrschule Weidenhof entscheidest und uns Dein Vertrauen schenkst! Wir werden alles unternehmen, um Dich mobil zu machen. Wenn Du möchtest, kannst Du uns im Anmeldeformular Deine Daten übersenden. Wir können dann die Antragsunterlagen für Dich bereits vorbereiten. Das spart Deine Zeit und gibt dir noch mehr Möglichkeiten, uns kennenzulernen.

Keine Sorge. Mit Absenden dieses Formulars gehst Du keinerlei rechtliche Bindungen ein. Die Daten dienen lediglich der Antragsvorbereitung. Du kannst Dir sicher sein, dass wir mit Deinen Angaben vertrauensvoll umgehen.

Wie möchtest Du kontaktiert werden?